Details zur Anlage

Die alte Holzheizung von Familie Geyer sollte ersetzt werden. Ihr Wunsch war mehr Bedienkomfort beim Heizen und nicht mehr so oft an den Holzvergaserkessel heranzugehen. Der in die Jahre gekommene Gaskessel wurde nie genutzt und entfiel damit bei der Umstellung auf die moderne Holzheiztechnik. So spart sich die Familie in Zukunft die Anschlusskosten für das Gas, die jährliche Wartung der Gasheizung, wie auch den Schornsteinfeger hierfür.

Um das Zweifamilienhaus komfortabel und zukunftssicher zu beheizen fiel nach unserer Beratung die Entscheidung auf einen Brunner Scheitholzvergaserkessel mit Heizzentrale und insgesamt 4000 Liter Pufferspeicher. Die neue Holzheizung ermöglicht nun eine wesentliche bequemere Bedienung, was auch an der automatischen Zündung des Brunner-Kessels liegt. Die Heizzentrale verteilt dabei die Wärme intelligent an Heizung und die integrierte Frischwasserstation zur Warmwasseraufbereitung.

Die Systemtechnik von Brunner ist modular aufgebaut und bietet damit jederzeit die Möglichkeit weitere Wärmeerzeuger ganz einfach zu integrieren. So soll zum Beispiel der überschüssige Strom der geplanten Photovoltaik-Anlage zukünftig im System genutzt werden. Aber auch die Integration einer Ladestation für eine E-Auto ist über die umfangreiche und einfach zu bedienende Systemtechnik von Brunner möglich.

Anlage: Brunner Scheitholzkessel BSV 40, Brunner-Heizzentrale mit 1000 Liter Systemspeicher, 3000 Liter Erweiterungs-Pufferspeicher, Frischwasserstation, Photovoltaik-Einbindung 9 kW
Hersteller: Brunner
Brennstoff: Scheitholz, Holzbriketts
Objekt: Zweifamilienhaus
Ort: Erzgebirge
Realisiert: 2025

Weitere, ausgewählte Referenz-Anlagen